Nach oben

Die geplante Klärschlammverwertung mit integrierter Phosphorrückgewinnung

Auf gute Nachbarschaft!

Die Errichtung und der Betrieb einer Klärschlammverbrennungsanlage mit integrierter Phosphorrückgewinnung ist das Zukunftsprojekt für die Müllverbrennung Kiel. Bereits seit dem Jahr 2014 laufen die Überlegungen zur Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage am Standort der MVK. Konkret wurde es dann mit der In-Kraftsetzung der neuen Abfallklärschlammverordnung am 03.10.2017: Die MVK beauftragte Ende 2018 das Ingenieurbüro Dr. Born & Dr. Ermel mit der Generalplanung der Anlage. Nach Durchführung des Genehmigungsverfahrens mit Öffentlichkeitsbeteiligung 2019/2020 wurde die erste Teilgenehmigung im Februar 2021 erteilt. Die Anlagenausschreibung ist 2021 erfolgt. Für die Errichtung einer integrierten Phosphorrückgewinnung erhält die Kieler MPK GmbH & Co. KG vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 17,7 Mio. Euro. Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, überreichte am 6. Dezember 2024 in der Landeshauptstadt einen entsprechenden Förderbescheid.